Rezeptidee vom "Oberwirt" in Marling
Die einzigartigen Kreationen, Aromen und Gerüche aus Oberwirt’s Küche animieren zum Wiederkommen – und zum Nachkochen. Aus dieser Tatsache heraus entstand das Kochbuch der Familie Waldner „Einfach,aber genial“ - Original-Rezepte des Traditionshauses, in denen man die reichhaltige Natur der Südtiroler Alpen ebenso wie die hundertjährige Geschichte Südtirols als Teil Italiens schmeckt.
Das Kochbuch können Sie vor Ort für 36 € erwerben oder per Post zu Ihnen nach Hause schicken lassen (Versandkosten nach Deutschland ca. 12,00 €). Bestellungen an: info@oberwirt.com oder +39 0473 222020 und demnächst auch bei uns.
Hier ein herrliches Rezept aus dem Buch:
"KALBS-OSSOBUCO AUF GREMOLATA UND SAFRAN_RISOTTO"
(für 4 Personen)
Zutaten
für das Kalbs-Ossobuco:
4 Kalbsstelzenscheiben (Ossobuchi) á 250 g
40 g Butter
70 g Zwiebel
200 g Gemüse (Karotten, Sellerie, Lauch)
1 EL Tomatenmark
100 g rote Tomaten
100 ml Weißwein
ca. ½ l Kraftbrühe
Kräuterbündel aus Rosmarin, Thymian, Salbei und Lorbeer mit Spagat binden
Salz, Pfeffer
etwas Weizenmehl
etwas Kartoffelstärke
für die Gremolata:
Petersilie, Knoblauch, Kümmel, Zitronenzeste
für das Safranrisotto:
2 cl Öl
50 g Zwiebel
350 g Rundkornreis
200 ml Weißwein
Safranpulver oder Safranfäden nach Belieben
ca. 1 l Gemüsebrühe
50 g Parmesan
80 g kalte Butter
Zubereitung:
Die Kalbsstelzenscheiben mit Salz und Pfeffer würzen, in Mehl wenden und in der Pfanne rasch von beiden Seiten gut anbraten.
Die Zwiebel fein würfeln, das Gemüse putzen und in Würfel schneiden. Beides in einem Topf in Butter angehen lassen und mit Tomatenmark vermengen.
Die Ossobuchi dazulegen, mit Weißwein ablöschen. Tomaten kreuzförmig einschneiden und kurz ins kochende Wasser geben, im kalten Wasser abschrecken, schälen, danach in Würfel schneiden und dazugeben. Mit Kraftbrühe aufgießen, Kräuterbündel dazugeben und ca. 1 Stunde weich schmoren. Die Sauce abfetten und wenn nötig, mit ein wenig Kartoffelstärke binden. Zutaten für Gremolata miteinander vermischen, fein hacken und zum Anrichten über das Fleisch streuen. Mit Safranrisotto servieren.
Tipp: Bei Zeitdruck, z.B. vor einer Einladung, können Sie das Ossobuco auch schon am Tag davor zubereiten, kühl stellen und nochmals aufwärmen. Es schmeckt dann noch intensiver.
für das Safran-Risotto:
Den Safran im Weißwein auflösen. Die Zwiebel fein schneiden und im Öl anschwitzen. Den Reis dazu geben und glasig dünsten. Mit dem Safrangemisch ablöschen, die heiße Gemüsebrühe nach und nach aufgießen und mehrmals umrühren. 15 bis 20 Minuten köcheln lassen. Unmittelbar vor dem servieren den geriebenen Parmesan und die kalte Butter unterrühren.
Weinempfehlung:
Dazu passt übrigens hervorragend ein kraftvoller und harmonischer Rotwein - wir haben hierfür eine sehr feine Auswahl unter unserer Rubrik Festtagsweine für Sie zusammengefasst.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Ausprobieren und ein genussvolles Fest!