Rezeptidee von Herbert Hintner / "Zur Rose" in Eppan
In seinem inspirierendem Buch "Meine Südtiroler Küche" verrät der Spitzenkoch viele seiner außergewöhnlichen Rezeptideen, die er in seinem Restaurant "Zur Rose" und im "Platzegg" selber kocht - übrigens preis- und sternegekrönt. Lernen kann man bei ihm auch, vielleicht buchen Sie bei Ihrer nächsten kulinarischen Südtirolreise seinen Kochkurs..
Falls Sie noch nicht wissen, was Sie zum Fest kochen sollen, hier eine herrliche Rezeptidee aus seinem Buch:
"HIRSCHRÜCKEN AUF ANGEBRATENEM CHICORÉE UND APFEL-ROSMARIN-PURÉE"
Zutaten
Für den Hirschrücken:
600 g Hirschrücken, pariert
4 Lorbeerblätter
5 Wacholderbeeren
1 Knoblauchzehe
½ l Wildfond
2 EL Rotweinreduktion
12 Chicoréeblätter
Salz, Pfeffer
Olivenöl
Für das Apfel-Rosmarin-Püree:
4 Äpfel (Golden Delicious), geschält und in Spalten geschnitten
100 g Zucker
8 g Rosmarinnadeln
1 TL Rosmarinnadeln, fein geschnitten
250 g Weißwein
Zubereitung:
Den Hirschrücken salzen und pfeffern, in Olivenöl auf allen Seiten anbraten (bei ca. 180 °C ungefähr 10 Minuten), und zwar zusammen mit Lorbeer blättern, Wacholderbeeren und der zerkleinerten Knoblauchzehe.
Bei 80 °C ungefähr 7 Minuten ruhen lassen. Den Wildfond um die Hälfte einreduzieren. Die Rotweinreduktion einrühren und noch einmal richtig aufkochen lassen.
Die Chicoréeblätter mit Salz und Pfeffer würzen und in Olivenöl bei mäßiger Hitze andünsten.
Für das Apfel-Rosmarin-Püree die Rosmarinnadeln in einen Teebeutel füllen. Den Zucker leicht karamellisieren lassen und mit Weißwein ablöschen. Die geschälten und in Spalten geschnittenen Äpfel und den Teebeutel mit den Rosmarinnadeln dazugeben. Mit Backpapier abdecken und 10 Minuten kochen lassen. Das Rosmarinsäckchen entfernen und die Äpfel in einem mit einem Küchentuch ausgelegten Sieb gut abtropfen lassen. Im Mixer pürieren. Die fein geschnittenen Rosmarinnadeln unterrühren. Warm stellen.
Anrichten:
Das in Scheiben geschnittene Fleisch auf den sternförmig angerichteten Chicorée legen, die Sauce dazugeben und mit Apfel-Rosmarin-Püree garnieren.
Tipp:
Für die Rotweinreduktion lässt man 1 l Rotwein mit 3 EL Zucker so lange einkochen, bis er eine sirupartige Konsistenz hat.
Weinempfehlung:
Dazu passt übrigens hervorragend ein kraftvoller und harmonischer Rotwein - wir haben hierfür eine sehr feine Auswahl unter unserer Rubrik Festtagsweine für Sie zusammengefasst.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Ausprobieren und ein genussvolles Fest!