
Wissenswertes über Südtirol
Südtirol in Zahlen
- Südtirol ist die nördlichste Provinz Italiens und mit einer Fläche von rund 7.400 km2 auch die größte. Zum Vergleich: Das größte Bundesland Deutschlands, Bayern, hat eine Fläche von gut 70.000 km2
- In Südtirol gibt es 358 Seilbahnen
- Die Einwohnerzahl Südtirols liegt bei gut 530.000, ist damit also ähnlich hoch wie die Einwohnerzahl von Nürnberg oder Hannover
- Die größte Stadt Südtirols ist Bozen, gleichzeitig auch Landeshauptstadt und Sitz der Südtiroler Landesregierung. In Bozen leben gut 100.000 Menschen
- Die kleinste Stadt Südtirols und die einzige des gesamten Alpenraums, die noch eine komplett erhaltene Stadtmauer besitzt, ist Glurns im Vinschgau. Die Einwohnerzahl von Glurns liegt bei knapp 900
- Südtirol liegt komplett in den Alpen und zwar südlich des Alpenhauptkamms. Durch die inneralpine Lage ist Südtirol sowohl von Kälteströmungen aus dem Norden als auch vor Tiefdruckgebieten aus dem Mittelmeerraum gut geschützt. Niederschläge fallen so deutlich seltener als in den angrenzenden Regionen. Die trockenste Region in Südtirol ist der Vinschgau
- In Südtirol gibt es 3 offizielle Landessprachen: Deutsch, Italienisch und Ladinisch. Über 62% der Südtiroler geben Deutsch als Muttersprache an, gefolgt von Italienisch (gut 23 %) und Ladinisch (gut 4 %). Wer in Südtirol in einem öffentlichen Amt arbeitet, muss Deutsch- und Italienisch-Kenntnisse nachweisen, in ladinischen Gemeinden sind zusätzlich noch Ladinisch-Kenntnisse notwendig. Ladinisch ist ein romanischer Dialekt und wird in Südtirol hauptsächlich in einigen Dolomitentälern wie dem Grödner Tal und dem Gadertal gesprochen.
- Der höchste Berg Südtirols ist der Ortler. Der 3.905 Meter hohe Berg liegt im Westen Südtirols, im oberen Vinschgau und in der Nähe der Schweizer Grenze. Über die Normalroute erreicht man den Ortler vom Talort Sulden aus.
- Der längste Fluss Südtirols ist die Etsch. Ihren Ursprung hat sie in den Ötztaler Alpen, oberhalb des Dorfes Reschen am Reschensee. Danach durchfließt sie den Vinschgau bis zum Meraner Talkessel und von hier fließt sie weiter durch das Etschtal, an Bozen vorbei. Bis zur Landesgrenze bei der Salurner Klause in Richtung Gardasee sind es etwa 150 Kilometer.
- Weinanbau in Südtirol:
Südtirol hat 86 Weinbau-Lagen
ca. 4.800 Winzer
insgesamt 5.850 ha Anbaufläche
die Durchschnittsfläche pro Betrieb beträgt ca. 1 ha
Wein wird in Höhenlagen von 200 bis zu 1.000 m angebaut
20 Rebsorten
Verhältnis Weißwein - Rotwein: 65 % Weißwein - 35 % Rotwein
es gibt insgesamt 326 Kellereibetriebe
40.000.000 Flaschen jährlich
600.000 Flaschen Sekt
(Quellen: Südtirol kompakt & Wein in Südtirol)