Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Pacher Hof
Pacher Hof - Riesling

Pacher Hof - Riesling

Riesling 2024

Ein edler Wein mit schön ausgewogener Säure und mineralischem Abgang, eleganter, harmonischer Struktur mit Duftnoten von Pfirsich, Birne und Citrus – gut gekühlt ist unser Riesling ein erfrischender Genuss.

Normaler Preis €25,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €25,00 EUR
Stückpreis €33,33  pro  l
Sale Ausgetrunken
inkl. MwSt.
Versand wird beim Checkout berechnet

Expertise zum Wein

Weinbrief

Informationen

Herkunftsland:
Südtirol (Italien)
Anbaugebiet:
Eisacktal
Erzeuger:
Pacher Hof
Rebsorte:
Riesling
Jahrgang:
2024
Füllmenge:
0,75  l
Alkoholgehalt:
13,0 % vol
Restzucker:
4,9 g/L
Säure:
7,9 g/L
Allergene:
Enthält Sulfite

Nährwerttabelle

Nährwerte je
100 ml
Brennwert
323 kJ (76 kcal)
Kohlenhydrate
0,49 g
davon Zucker
0,49 g
Enthält geringfügige Mengen von Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz.
Vollständige Details anzeigen

Mehr über diesen Wein

Lage & Boden

Herkunft: Neustift - Brixner Talkessel Meereshöhe: 600-670 m Boden: schottrige Moräneböden mit Glimmerschiefer, Paragneis und Quarzit Anbauweise: Guyot Alter der Reben 10-18 Jahre Ertrag: 60 hl/ha Lese: von Hand im Oktober

Ausbau

Lagerung und Reife bis zu 8 Monate auf der Feinhefe im Holzfass zu 20 und 33 hl Lagerfähigkeit bis zu 12 Jahre (bei fachgerechter Lagerung)

Pacher Hof

Wer den Pacherhof in Neustift bei Brixen betritt, spürt sofort, dass hier Tradition und Gegenwart in einer besonderen Harmonie zusammenfinden. Eingebettet zwischen Rebhängen und historischen Mauern steht der Hof seit Jahrhunderten für beständige Weinbaukultur. Seit 1142 wird hier Wein gekeltert – und doch ist jeder Jahrgang ein neues Kapitel in einer lebendigen Geschichte.

Heute führt Andreas Huber das Weingut in achter Generation. Mit ruhiger Hand, fundiertem Wissen und einem feinen Gespür für seine Reben gelingt es ihm, die Charakterstärke des Eisacktals in jeder Flasche einzufangen. Seine Ausbildung an der renommierten Weinbauschule Veitshöchheim hat ihm das Rüstzeug gegeben – seine Leidenschaft und sein Respekt vor der Natur machen seine Handschrift unverwechselbar.

Auf ca. 20 Hektar wachsen 10 weiße Rebsorten. Die Weinberge liegen auf 620 bis 970 Metern Höhe, an sonnigen Westhängen, wo warme Tage und kühle Nächte für ein einzigartiges Klima sorgen. Die Böden – reich an Sand, Schiefer und Kies – verleihen den Trauben Frische, Eleganz und Mineralität. Hier entstehen Sauvignon, Riesling, Weißburgunder, Kerner und weitere Weißweine, die mit klarer Frucht und feiner Struktur begeistern.

Andreas Huber setzt auf behutsame Verarbeitung und bewusst reduzierten Ausbau. Barrique-Fässer sucht man im Keller vergeblich, denn nichts soll die Eigenart der Rebsorten überdecken. Stattdessen entstehen trockene, sortenreine Weine, die ehrlich und unverfälscht den Charakter ihrer Herkunft widerspiegeln – frisch, mineralisch und langlebig.

Mehr erfahren