Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Weingut Dipoli
Frauenriegel - Cuvée rot

Frauenriegel - Cuvée rot

Cuvée rot 2021

Der an den Osthängen zwischen Tramin und Kurtatsch oberhalb der Weinstraße gelegene Weinberg Frauenriegel wurde von Peter Dipoli im Jahr 2003 erstanden und erstreckt sich über rare 0,3 ha. Der Weinberg ist mit 50 % Cabernet Franc und 50 % Merlot bepflanzt. Das Gebiet hat sich in den letzten Jahren als ideales Anbaugebiet für diese edlen Weinsorten erwiesen. Dank der gleichzeitigen Reifezeit der beiden Traubensorten ist deren gemeinsamer Ausbau möglich.

Die extreme Steillage weist einen lehmreichen Kalkboden auf und trägt somit alle Voraussetzungen für einen großen Rotwein mit Alterungspotential in sich, der seinem zeitlich "älteren Bruder“, dem Merlot-Cabernet Sauvignon „Iugum“ ebenbürtig ist.

Ein kräftiges Rubinrot zeichnet diesen besonderen Tropfen aus, der Duft von Brombeeren, Johannisbeeren und Himbeeren sowie angenehm würzigen Töne von Tabak und Zedernholz und ein sagenhafter Abgang. Ausbau mit 8 Monaten im Eichenfass und 2 Jahren auf der Flasche - nach ca. 5-6 Jahren Flaschenreife wird er ein steigendes Trinkvergnügen und vermutlich auch den optimalen Trinkgenuss erreichen.


Der Name ,,Frauenriegel“ ist als Weinbaulage in der Zinsurbar der Pfarrei Tramin bereits im Jahre 1540 erwähnt. In Zukunft wird sie Teil der offiziellen Südtiroler Lageneinteilung werden. 
Die im Etikett stilisiert dargestellte Treppe trennt das Weingut an der Nordseite zum Nachbar hin ab. 
Der 1. Ausbau mit 1.740 Flaschen ging aus der Ernte 2006 hervor und hat im Frühjahr 2008 seine Prämiere gefeiert.

Normaler Preis €48,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €48,00 EUR
Stückpreis €64,00  pro  l
Sale Ausgetrunken
inkl. MwSt.
Versand wird beim Checkout berechnet

Informationen

Herkunftsland:
Südtirol (Italien)
Anbaugebiet:
Unterland
Erzeuger:
Weingut Dipoli
Rebsorte:
Cuvée rot
Jahrgang:
2021
Füllmenge:
0,75  l
Alkoholgehalt:
14,0 % vol
Restzucker:
0,0 g/L
Säure:
4,9 g/L
Allergene:
Enthält Sulfite

Nährwerttabelle

Nährwerte je
100 ml
Brennwert
331 kJ (78 kcal)
Kohlenhydrate
0,0 g
davon Zucker
0,0 g
Enthält geringfügige Mengen von Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz.
Vollständige Details anzeigen

Mehr über diesen Wein

Rebsorten

Cuvée von 50 % Merlot & 50 % Cabernet Franc

Lage & Boden

Der an den Osthängen zwischen Tramin und Kurtatsch oberhalb der Weinstraße gelegene Weinberg wurde von Peter Dipoli im Jahr 2003 erstanden und erstreckt sich über ca 0,3 ha. Zur Hälfte ist der Weinberg mit Cabernet Franc und zur Hälfte mit Merlot bepflanzt. Das Gebiet hat sich in den letzten Jahren als ideales Anbaugebiet für diese edlen Weinsorten erwiesen. Dank der gleichzeitigen Reifezeit der beiden Traubensorten ist deren gemeinsamer Ausbau möglich. Die extreme Steillage weist einen lehmreichen Kalkboden auf und trägt somit alle Voraussetzungen für einen großen Rotwein mit Alterungspotential in sich, der seinem "älteren Bruder" dem Merlot-Cabernet Sauvignon „Iugum“ ebenbürtig ist. Der Name ,,Frauenriegel“ ist als Weinbaulage in der Zinsurbar der Pfarrei Tramin bereits im Jahre 1540 erwähnt. In Zukunft wird sie Teil der offiziellen Südtiroler Lageneinteilung werden. Die im Etikett stilisiert dargestellte Treppe trennt das Weingut an der Nordseite zum Nachbar hin ab. Der 1. Ausbau mit 1740 Flaschen ging aus der Ernte 2006 hervor und hat im Frühjahr 2008 seine Premiere gefeiert.

Ausbau

Ein junger kräftiger Rotwein im Eichenfass ausgebaut, der nach 5-6 Jahren Flaschenreife ein steigendes Trinkvergnügen und vermutlich auch optimalen Trinkgenuss erreichen wird.
Ein junger kräftiger Rotwein im Eichenfass ausgebaut, der nach 5-6 Jahren Flaschenreife ein steigendes Trinkvergnügen und vermutlich auch optimalen Trinkgenuss erreichen wird.


Abfüllung

1.740 Flaschen

Weingut Dipoli

Seit der Gründung im Jahr 1987 konzentriert sich Peter Dipoli darauf, Weine zu produzieren, die einen tiefen Sinn für ihre Herkunft vermitteln. Er ist überzeugt, dass jede Rebsorte
nur in Weinbergen gepflanzt werden sollte, die für sie am besten geeignet sind.
Deshalb hat sich das Weingut spezialisiert: Hoch oben an den Hängen, auf leichten Böden, die von Dolomitgestein bestimmt sind, wird Sauvignon Blanc angebaut. In den tiefer gelegenen Lagen, wo die Temperaturen höher und die Böden schwerer sind, Bordeaux-Sorten. Manchmal bedeutet das, als Produzent einen Schritt zurückzutreten und die Variationen der Natur und den Charakter, den sie einem Wein verleiht, zu respektieren, anstatt stilistische Vorlieben durchzusetzen. Auf diese Weise schafft das Weingut Dipoli etwas wirklich Einzigartiges.

Mehr erfahren